SG WORRINGEN FUßBALL
Willkommen bei der SG Worringen – Fußball mit Leidenschaft und Gemeinschaft
Die Sportgemeinschaft Worringen steht für Teamgeist, Engagement und Freude am Fußball – und das für alle Altersklassen. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – bei uns zählt nicht nur der sportliche Erfolg, sondern vor allem das Miteinander. Als Teil des Kölner Nordens sind wir fest in der Region verwurzelt und bieten mehr als nur Training und Spiel: Wir fördern Persönlichkeiten, stärken Zusammenhalt und leben Vereinskultur.
Entdecke unser Angebot, lerne unsere Mannschaften kennen oder werde selbst Teil der SG-Familie. 


Fußball in Worringen – Eine traditionsreiche Geschichte
Der Siegeszug des Fußballs begann auch in Worringen in den 1920er-Jahren. Zwar war der Sport bereits bekannt, doch erst durch die Begeisterung englischer Besatzungstruppen wurde Fußball flächendeckend populär – auf Straßen, Plätzen und in den Vereinen.
Auch in Worringen wuchs das Interesse rasch. Am 2. April 1927 gründeten ehemalige Mitglieder des „Verein für Spiel und Sport Worringen“ in der Gaststätte Matheisen den Ballspiel-Verein Worringen (BVW).
Die Gründungsmitglieder:
Peter Annas, Johann Bensel, Hans Daubenbüchel, Wilhelm Esser, Paul Fischer, Josef Hackenbroich, Josef Kluth, Johann Monius, Heinrich Mizineck, Willi Odendahl, Werner Pullem, Heinrich Schorn und Hermann Sturm.
Zum ersten Vorsitzenden wurde Peter Annas gewählt, unterstützt von Johann Bensel (Kassierer) und Heinrich Schorn (Schriftführer). Das Vereinslokal wurde die Gaststätte Linscheidt.
Mit nur wenigen alten Fußbällen und einer Handvoll Fahrräder bestritten die Spieler ihre ersten Freundschaftsspiele – oft unter einfachsten Bedingungen. Bereits im September 1927 zählte der Verein 40 Mitglieder. Ein Jahr später trat der BVW dem Westdeutschen Fußballverband bei und startete in der 2. Kreisklasse.
Sportliche Erfolge ließen nicht lange auf sich warten:
1932: Aufstieg in die 1. Kreisklasse (ungeschlagen)

  • 1933: Aufstieg in die Bezirksklasse

Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs kam das Vereinsleben nahezu zum Erliegen. Viele Spieler wurden eingezogen. Doch nach Kriegsende war es erneut Peter Bündgen, der den Verein wiederbelebte und das erste Fußballspiel im Kölner Raum nach dem Krieg organisierte – gegen den FC Zons.
In den 1950er-Jahren stellte der BVW eine starke Mannschaft, die mehrfach Herbstmeister wurde. Teilweise verfolgten über 1.000 Zuschauer die Spiele auf der Anlage am Krebelspfad.
Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von sportlichem Auf und Ab:
1959/60: Abstieg in die 2. Kreisklasse

  • 1965/66: Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse

1967/68: erneuter Abstieg
1971 wurde der Verein Teil der neugegründeten Sportgemeinschaft EC/Bayer Köln-Worringen – ein Zusammenschluss, der in Zeiten wachsender sportlicher Vielfalt als notwendiger Schritt für den Fortbestand des lokalen Sports gesehen wurde.
1986/87 gelang der ersehnte Aufstieg in die Kreisliga A, 1992/93 folgte der Sprung in die Bezirksliga. In der Saison 1999/2000 erreichte die SG Worringen schließlich die Landesliga, in der sie bis heute größtenteils spielt.